Präzise Analysen. Klare Gutachten.

Für Ihre gesunde Raumluft.

Direkte Hilfe bei Schimmel- und Feuchteschäden. Vereinbaren Sie jetzt einen Ortstermin: 📞0152 29281545



Wenn Schimmel zur Gefahr wird, liefert Sachverstand klare Fakten.


✅  Unabhängige Gutachten vom Experten: Fred Rohleder

Schimmel ist mehr als ein optisches Problem – er kann die Bausubstanz angreifen, die Gesundheit gefährden und zu rechtlichen Konflikten führen. Ich unterstütze Sie mit fundierter Analyse und klarer Ursachenklärung –

ohne Sanierungsabsicht, rein sachverständig.

Fred Rohleder seit über 28 Jahren als Gutachter im Raum Frankfurt und Rhein-Main tätig – für private Eigentümer, Mieter, Hausverwaltungen, Gerichte und Versicherungen.


🎯 Mein Fokus: Ursache statt Symptombekämpfung

Jede Schimmelbildung hat eine physikalische Ursache – sei es Feuchte aus dem Baukörper, Kondensat durch Wärmebrücken oder ein Raumklima-Problem.

Daher messe ich nicht nur an der Oberfläche, sondern auch im Material und über längere Zeiträume:

  • zerstörungsfreie Mikrowellen-Feuchtemessung
  • Datenlogger-Monitoring für Temperatur, rel. Luftfeuchte & Taupunkt
  • Thermografie zur Detektion von Wärmebrücken
  • Luftkeimsammlung & Laboranalyse zur Sporenbestimmung


🧰 Keine pauschalen Ratschläge – sondern konkrete, messbare Erkenntnisse

Sie erhalten von mir keine pauschale Empfehlung wie „mehr lüften“ – sondern:

  • technisch nachvollziehbare Messergebnisse
  • klare Aussage zur Ursache (Baumängel, Nutzung, Kombination?)
  • Empfehlungen zur fachgerechten Beseitigung

So können Sie rechtskonform handeln, Sanierungskosten richtig einordnen oder Streitigkeiten vermeiden.


📍 Einsatzgebiet

Ich bin für Sie unterwegs in:

Frankfurt am Main, Offenbach, Bad Vilbel, Eschborn, Kronberg, Neu-Isenburg, Maintal, Hofheim, Wiesbaden, Darmstadt – sowie im gesamten Rhein-Main-Gebiet.



Warum Schimmelgutachter.expert?

  • Unabhängiger Gutachter für Schimmelpilzschäden
  • 28 Jahre Erfahrung – über 4.000 untersuchte Objekte
  • Keine wirtschaftlichen Interessen an Sanierung
  • Gerichtsfeste und nachvollziehbare Analysen
  • Spezialisierung auf Wohnräume und Nutzungseinflüsse


Hinweis: Für komplexere Untersuchungen mit verdeckten Schäden, langfristiger Feuchteentwicklung oder Streitfällen schauen Sie bitte auf die Seite Bauforensik Frankfurt.


📞 Jetzt Termin vereinbaren
Sie erreichen mich persönlich:

📧 E-Mail: schimmelpilze@online.de
📞
Telefon: 0152 29281545

Terminzeiten: Montag bis Freitag, 10:00–17:00 Uhr
📍
Vor-Ort-Service bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Immobilie






Schimmelursachen erkennen – Für Ihre Sicherheit und Gesundheit


Schimmelpilzbefall gehört zu den unangenehmsten und gesundheitsschädlichen Mängeln, die in Wohnungen auftreten können. Die Ursachen sind vielfältig:


  • Wärmebrücken
  • Aufsteigende Feuchtigkeit
  • Falsches Heiz- und Lüftungsverhalten
  • Bauschäden und vieles mehr


Schimmelpilze benötigen nur minimale Nährstoffe, wie organische Rückstände in Baumaterialien oder Verschmutzungen, um zu wachsen. Oft bleibt jedoch unklar, ob die Ursache in der Bausubstanz liegt oder ob fehlerhaftes Nutzerverhalten vorliegt.


Ein professionelles Gutachten bringt Klarheit und Sicherheit.

Unsere Auftraggeber:


  • Amts- und Landgerichte
  • Mieter und Vermieter
  • Hausverwaltungen
  • Rechtsanwälte
  • Gesellschaften und Stadtverwaltungen
  • Unternehmen, Gewerbetreibende und Bauherren.


Egal, ob Sie ein unabhängiges Gutachten, eine fachkundige Beratung oder Unterstützung in einem Streitfall benötigen – Ich stehe Ihnen mit meiner Expertise zur Seite.



Schimmel ist ein ernstes Problem – Ich  löse es für Sie!



Das Leistungsportfolio


Das Leistungsprofil umfasst Dienstleistungen, die sich auf die Identifizierung und Behebung von Schimmelpilzproblemen in Innenräumen spezialisieren.


Die angebotenen Leistungen umfassen:


Ursachenermittlung und Gutachtenerstellung:

Analyse der Ursachen für Schimmelpilzwachstum und Erstellung von Fachgutachten.


Raumluftprüfung und Luftkeimmessung auf Schimmelpilzsporen:

Messung der Schimmelpilzkonzentration in der Raumluft.


Materialproben- und Oberflächenproben:

Entnahme von Proben von Materialien und Oberflächen zur mikroskopischen Analyse bei Schimmelpilzbildung.


Kontrollmessungen nach Schimmelsanierung:

Überprüfung der Wirksamkeit von Schimmelsanierungsmaßnahmen durch Nachmessungen.


 Bewertung von Schimmelpilzschäden:

Einschätzung der Schäden, die durch Schimmelpilzwachstum verursacht wurden.


Empfehlung konkreter Maßnahmen zur Ursachenbehebung:

Bereitstellung von Empfehlungen zur Behebung der identifizierten Ursachen.


Beratung zum Thema Schimmelpilzbefall:

Unterstützung bei Fragen rund um Schimmelpilzbefall in Innenräumen.


Wärme, Forensik- und feuchtetechnische Untersuchungen:

Durchführung von Untersuchungen wie Thermografie, Baufeuchtemessung, Rastermessung, Langzeitmessung und Forensik.


Das Hauptziel dieser Leistungen besteht darin, eine umfassende und fundierte Beurteilung von Schimmelpilzproblemen in Innenräumen zu ermöglichen. Dies beinhaltet die Identifizierung der Ursachen für das Schimmelwachstum sowie die Empfehlung konkreter Maßnahmen zur Behebung dieser Ursachen. Zusätzlich werden Kontrollmessungen nach Schimmelsanierung durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Problem erfolgreich behoben wurde.

Die Erstellung von Berichten, Privatgutachten, Gerichtsgutachten und Kurzberichten ergänzt dieses Leistungsprofil. Kunden können somit die Ergebnisse der Untersuchungen dokumentieren und gegebenenfalls vor Gericht verwenden.

Infokasten!

Sofort handeln, bevor es zu spät ist

Schimmelpilze verbreiten sich in alarmierendem Tempo. Innerhalb weniger Tage kann ein unauffälliger Befall zu sichtbaren Schäden an Wänden, Decken und Böden führen. Schimmelsporen sind nicht nur unangenehm, sondern auch hochgiftig und gesundheitsschädigend. Einmal entdeckt, sollte Schimmel sofort und effektiv entfernt werden, um gesundheitliche Risiken und weitere Schäden zu vermeiden.

Kostenfrage: Wer zahlt die Schimmelbeseitigung?

Die Frage nach der Kostenübernahme ist oft komplex. Ob der Schimmel durch falsches Lüften oder bauliche Mängel entstanden ist, spielt eine entscheidende Rolle. Die Kosten für die Entfernung von Schimmel können beträchtlich sein. Ein zertifizierter Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden kann helfen, die Ursache zu bestimmen. Mit modernster Messtechnik und fundiertem Fachwissen kann er das Problem analysieren und durch Probenentnahmen das genaue Ausmaß der Belastung ermitteln.

Wann ist eine Schimmelbewertung oder Feuchtemessung notwendig?

Eine Schimmelbewertung oder Feuchtemessung sollte in verschiedenen Situationen in Erwägung gezogen werden:

* Bei Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden: Nach Wasserschäden, wie einem Rohrbruch oder Überschwemmungen, ist das Risiko für Schimmelbildung besonders hoch. Eine Feuchtemessung kann frühzeitig Probleme identifizieren und Maßnahmen zur Vorbeugung empfehlen.


* Bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter: Schimmel ist oft ein Streitthema in Mietverhältnissen. Eine unabhängige Bewertung kann Klarheit schaffen und eine faire Lösung ermöglichen.


* Bei unerklärlichen Flecken: Dunkle, undefinierbare Flecken an Tapeten, in Ecken oder an Sockelleisten können erste Anzeichen für Schimmel sein. Eine fachmännische Untersuchung kann feststellen, ob es sich tatsächlich um Schimmel handelt.


* Bei gesundheitlichen Beschwerden: Symptome wie Müdigkeit, gereizte Augen, Atembeschwerden, Kopfschmerzen oder Konzentrationsprobleme können durch Schimmel verursacht werden. Eine Untersuchung kann die Ursache bestätigen und den Weg für notwendige Sanierungsmaßnahmen ebnen.


* Bei der Planung einer Sanierung: Eine professionelle und objektive Sanierungsempfehlung ist unerlässlich, um die Effektivität der Maßnahmen zu gewährleisten und erneuten Befall zu verhindern.

Wie kann ein Sachverständiger helfen?

Ein qualifizierter Sachverständiger verfügt über die notwendige Technik und Expertise, um die genaue Ursache und das Ausmaß eines Schimmelbefalls zu ermitteln. Mit Methoden wie Thermografie, Luftfeuchtigkeitsmessungen und Materialproben kann der Experte:

* Feuchtigkeitsquellen identifizieren: Ermitteln, ob Feuchtigkeit durch Baumängel oder unsachgemäßes Lüften entsteht.
* Schimmelarten bestimmen: Unterschiedliche Schimmelarten haben verschiedene Gesundheitsrisiken. Durch Laboranalysen können die genauen Schimmelpilzarten bestimmt werden.
* Sanierungsempfehlungen geben: Basierend auf den Untersuchungsergebnissen können präzise Empfehlungen zur Schimmelentfernung und Feuchtigkeitskontrolle gegeben werden.

Schnelles Handeln und professionelle Unterstützung sind entscheidend, um gesundheitliche Risiken und hohe Kosten zu vermeiden. Vertrauen Sie auf die Expertise von Fachleuten, um Ihre Wohnräume sicher und gesund zu halten.

Neuer Text

Kontaktieren Sie mich jederzeit!

Ich stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung, um Sie umfassend über meine Dienstleistung zu informieren und Ihnen bei Bedarf sofortige Unterstützung anzubieten.

Contact Us